Hygienehinweise (Stand 09/2020)
Mund-Nasen-Schutzmasken (MNS) bzw. Mund-Nasen-Bedeckung (MNB)Für Schüler/innen ist das Tragen einer MNS oder eines MNB auf dem gesamten Schulgelände außerhalb des Klassenzimmers verpflichtend.
AbstandsgebotZu den und zwischen den Schüler/innen gilt das Abstandsgebot
nicht.
WegeführungTreppenhäuser und Flure: Grundsätzlich rechts halten (Bodenmarkierungen achten).
Die drei Übergangs-/ Durchgangstüren (Hauptgebäude – Keplergebäude) wird wieder geöffnet.
Die Übergangstüren zur Grafenbergschule (GSSO) bleibt weiterhin geschlossen.
Raumhygiene✓ Mund-Nasen-Bedeckung
können auch im Unterricht getragen werden.
✓ Jeder Raum ist mit einem Waschbecken, Seifenspender und Einmalhandtücher ausgestattet.
✓ So oft wie möglich lüften. Je nach Witterung/ Außentemperatur die Fenster dauerhaft offenhalten; an Stoßlüftung denken; (Das Öffnen des Kippfensters ist nicht ausreichend)
✓ Jeder Raum wird täglich gereinigt.
Sanitärräume (Toilettenräume)Damit sich nicht viele Schüler/innen zeitgleich in den Sanitärräumen aufhalten, sollten die Toiletten - bei Möglichkeit - während der Unterrichtszeit aufgesucht werden.
Allgemeine HygienemaßnahmenGründliche Händehygiene (z.B. nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen; nach der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln; nach Kontakt mit Treppengeländern, Türgriffen, Haltegriffen etc., vor und nach dem Essen; vor dem Aufsetzen und nach dem Abnehmen einer Mund-Nasen-Bedeckung, nach dem Toiletten-Gang).
Händewaschen mit hautschonender Flüssigseife für 20-30 Sekunden.
Händedesinfektion: Das sachgerechte Desinfizieren der Hände ist dann sinnvoll, wenn ein gründliches Händewaschen nicht möglich ist.
Husten- und Niesetikette: Husten und Niesen in die Armbeuge gehören zu den wichtigsten Präventionsmaßnahmen! Beim Husten oder Niesen größtmöglichen Abstand zu anderen Personen halten, am besten wegdrehen.
Sonstige:
✓ Mit den Händen nicht das Gesicht, insbesondere nicht die Schleimhäute berühren, d.h. nicht an Mund, Augen oder Nase fassen.
✓ Keine Berührungen, Umarmungen und kein Händeschütteln praktizieren.
✓ Öffentlich zugängliche Handkontaktstellen wie Türklinken oder Fahrstuhlknöpfe möglichst nicht mit der Hand anfassen, z. B. Ellenbogen benutzen.
✓ Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen siehe
Anlage 1 Landesgesundheitsamt.
Ihre Schulleitung
07.09.2020